Grundschule Bad Rappenau
/

 

 



25. Juli 2022

Grundschule Bad Rappenau siegreich

Auch dieses Jahr nahm die Grundschule Bad Rappenau wieder sehr erfolgreich am Europäischen Wettbewerb teil. Insgesamt 15 Sieger, darunter auch zwei Landespreisträger stellen die Klassen 1b und 1c. Auch wenn nicht alle Teilnehmer einen Preis erringen konnten, so lobte der Heilbronner Kreisvorsitzende Heinrich Kümmerle aber jeden einzelnen von ihnen. Denn in erster Linie ist es die Teilnahme die zählt und ein Preis dann das Sahnehäubchen oben drauf. Der große Vorteil bei den diesjährigen Teilnehmern ist, dass sie noch ein paar Jahre die Chance zur Teilnahme an diesem ältesten Schülerwettbewerb in ganz Europa haben.
Bettina und Heinrich Kümmerle nutzten die Gelegenheit, um sich beim Rektor Ulrich Bürgy und den beiden betreuenden Lehrerinnen Wiebke Schacherer und Tatjana Nazarenus-Hönig recht herzlich für ihr hervorragendes Engagement zu bedanken.
Die beiden Landespreisträger der Grundschule Bad Rappenau sind Timo Gold und Ryan Schlottke, die jeweils auch Ortspreisträger sind. Die weiteren Ortspreisträger sind Issa Al Matrod, Julian Bittler, Theo Heyd, Hava Kaplan, Zeren Karakaya, Levin Koc, Livia Kreiss, Tim Liebherr, Jonathan Miosga, Marie Schrezenmaier, Justus Strauß, Hanna Volk und David Zimmermann.

21.07.2022

Podcast (Klasse 2a): Das Muschellied


03.05.2022

Podcast (Klasse 3a): Ich lieb' den Frühling

* Musikunterricht während Corona

* Ich lieb' den Frühling (Ukulele)

* Ich lieb' den Frühling (Gitarre)

* Ich lieb' den Frühling (Instrumente + Deutsch und Englisch)

* Ich lieb' den Frühling (eigener Text)

* Ich lieb' den Frühling (Kanon)


13.04.2022

Podcast (Klasse 2a): Die Geschichte von den 10 kleinen Osterhasen

10.04.2022

Podcast (Klasse 1c): Ein Morgen im Mai

01.03.2022

Podcast (Schulchor): Schullied


Podcast (Klasse 3b): Winterrap


Podcast (Klasse 4a): Märchenstunde 

31.01.2022

Online-Interview mit Oberbürgermeister Herr Frei

Nachdem ein geplanter Rathausbesuch Corona-bedingt leider abgesagt worden war, konnte die Kinder der Klasse 4C der Grundschule Bad Rappenau den Oberbürgermeister von Bad Rappenau, Sebastian Frei, für ein Online-Interview gewinnen. Die Kinder interessierte, welche Aufgaben ein Bürgermeister hat und wie der Gemeinderat arbeitet, aber auch, wem sie die neuen riesigen Monitore mit Internetanschluss im Klassenzimmer zu verdanken haben. Nach ersten kleinen technischen Schwierigkeiten, gelang die weitere Live- Übertragung ohne Probleme. Leonie und Shakib übernahmen mit dem Klassen- iPad die Arbeit als Kamerafrau/-mann. Herr Frei nahm sich mehr als eine Stunde Zeit, wirklich alle Fragen der Viertklässler als Oberbürgermeister der Stadt, aber auch als ehemaliger Richter am Landgericht ausführlich zu beantworten.

Die Schüler hatten zuvor im Sachunterricht das Leben in Demokratie oder anderen Herrschaftsformen wie der Diktatur oder Monarchie kennengelernt und waren teilweise schon kleine Experten, als das Interview Fragen über Wahlen, Abstimmungen, Gesetze und Strafen, aber auch die Arbeit von Parlamenten behandelte. Die Kinder notierten die Antworten des Oberbürgermeisters auf Klemmbrettern wie kleine Journalisten. Viktoria hatte am Ende knappe drei Seiten mitgeschrieben. „Das war spannend!“, lautete das Feedback der kleinen Demokraten nach dem Verabschieden einstimmig. „Das hat unser Monitor gekostet!“ „So lange kann man ins Gefängnis kommen!“, „So bekommen wir also unser Kopierpapier oder neue Spielgeräte!“ waren einige der vielen Reaktionen der Kinder. Die Klasse 4C und ihr Klassenlehrer, Nikolas Kober, danken Herrn Frei und der Rathausverwaltung für diese besondere „außerschulische“ Lernerfahrung und freuen sich schon jetzt auf den versprochenen Nachholtermin, wenn sie das Rathaus und den Gemeinderatssaal persönlich besuchen können.

23.12.2021

Podcast (4a): Musical "Weihnachtsmuffel und Weihnachtswichtel" 

mit diesem Weihnachtsmusical "Weihnachtsmuffel und Weihnachtswichtel" der Klasse 4a wünschen wir allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Vielleicht hilft Ihnen das Musical bei der Frage, was während der stressigen Weihnachtszeit wirklich zählt. 


07.07.2021

Europäischer Wettbewerb 2021: Preisträger der Grundschule Bad Rappenau

Und auch in diesem Jahr, beim inzwischen 68. Europäischen Wettbewerb, war die Grundschule Bad Rappenau wieder ganz vorne mit dabei. Schulleiter Ulrich Bürgy konnte zurecht stolz auf Lehrerin Tatjana Nazarenus-Hönig und die Schüler der 2. Klasse sein. Nicht nur, dass die Klasse mit insgesamt sechs Preisträgern einen Spitzenplatz unter den Schulen des Stadt- und Landkreises Heilbronn erringen konnte, sondern auch, dass die Lehrerin zusammen mit ihren Schülern das Klassenzimmer anlässlich der diesjährigen Preisverleihung zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk gestaltete. Schon alleine das Klassenzimmer hätte einen eigenen Preis verdient.

So konnten Bettina und Heinrich Kümmerle vom Heilbronner Kreisverband der EUROPA-UNION den Preisträgern in einem sehr schönen und dem Wettbewerb angemessenen Umfeld die Preise verleihen. Ulrich Bürgy ließ es sich dabei nicht nehmen und stellte nicht nur die Preisträger, sondern auch deren Werke vor. Insgesamt erzielte die Grundschule Bad Rappenau sechs Ortspreise, wobei zwei Preisträger auch je einen Landespreis erzielen konnten. Die Lehrerin, Schulleiter und Preisverleiher freuten sich zudem darüber, dass eine der Landespreisträgerinnen, Emma Schmid, sogar für einen Bundespreis nominiert worden war.

Die diesjährigen Preisträger sind: Emma Schmid und Sophia Heckmann (Landespreise & Ortspreise) sowie Naz Adil, Marlene Schmidt, Annika Spitzl und Leon Willkomm (Ortspreise).

Zum Abschluss der Preisverleihung dankte der Schulleiter Ulrich Bürgy der gesamten Klasse nochmals für ihr großartiges Engagement und drückte allen Schülern für den kommenden Wettbewerb die Daumen. „Wer heute noch keinen Preis erringen konnte, hat beim nächsten Mal wieder eine Chance mit seinem Kunstwerk einen Preis zu erringen.“ Und Heinrich Kümmerle betonte, dass „bereits das Mitmachen eine großartige Leistung sei.“

So sind schon jetzt alle darauf gespannt, ob man das diesjährige Ergebnis im kommenden Jahr noch steigern werden kann. Die tolle Motivation der Klasse von Lehrerin Tatjana Nazarenus-Hönig wird sicherlich die Chancen dazu erhöhen.


14.01.2020

Sternsinger-Aktion in der Grundschule Bad Rappenau

Wie schon in den letzten Jahren besuchten auch in diesem Jahr am 10. Januar 2020 die Sternsinger die Grundschule Bad Rappenau. Als Kaspar, Melchior und Balthasar verkleidet kamen die Kinder der Sternsinger-Aktion mit einem Sternträger, sangen Lieder und segneten das Schulhaus. In diesem Jahr gehen die Einnahmen vor allem an Kinder aus dem Libanon.

Ein Dankeschön geht an die Betreuerinnen Martina Schenk und Sabine Waschek.


14.09.2019

Grundschule Bad Rappenau begrüßt 83 neue Erstklässler

Hurra, unsere neuen Erstklässler sind da! Nach langen Wochen der Vorfreude war es am Samstag, den 14. September 2019 endlich soweit: der Tag der Einschulung war da! Gespannt saßen 85 Kinder auf den Plätzen in der Mühltalhalle. Der Schulleiter, Herr Bürgy, richtete seine Begrüßungsworte an die Schulanfänger sowie an ihre Familien und Freunde, die zahlreich gekommen waren, um sie an diesem wichtigen Tag zu begleiten. Mit dem Lied „Hallo Schule“ begrüßten auch die Kinder der Klasse 2a mit Frau Welzel die neuen Erstklässler.

Die Klasse 2c von Frau Steinbach gab ihren ABC-Rap zum Besten, mit dem man sich das Alphabet viel leichter merken kann. Anschließend erzählten die Kinder der Klasse 2b unter der Leitung von Frau Wißkirchen, was sie in ihrem ersten Jahr an der Grundschule bereits alles gelernt und erfahren haben.

Nach abschließenden Worten von Herrn Bürgy ging es dann auch direkt los: Die Kinder gingen mit ihren neuen Klassenlehrerinnen Frau Schacherer (1a), Frau Schnitzler (1b), Frau Nazarenus-Hönig (1c) und Frau Schmidt (1d) in die Klassenzimmer für die erste gemeinsame Unterrichtsstunde. Während die Kinder sich und ihre neuen Lehrerinnen kennenlernten, genossen die weiteren Gäste den bereitgestellten Kaffee und Kuchen. Vielen Dank dem Förderverein und den Eltern der Zweitklässler für die Bewirtung und Organisation.

Schön, dass Sie, liebe Eltern und Verwandte, da waren und einfach spitze, dass ihr, liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler, da seid!


21.07.2019

Leseabend der Klassen 2a und 2c

Am Freitagabend, den 5. Juli 2019 haben sich 2a und 2c der Grundschule Bad Rappenau voller Vorfreude in den Klassenzimmern getroffen.

Zuerst gab es für alle eine kleine Stärkung mit Knabbereien und Getränken. Anschließend wurden die beiden Klassen in Gruppen aufgeteilt. Die Eltern der Klassen haben tolle Stationen vorbereitet, die die Gruppen mit voller Neugierde und Begeisterung annahmen: Basteln von Lesezeichen, Vorlesen einer spannenden Geschichte, Mandala anmalen, Leserätsel und Vorlesestationen. Alle hatten großen Spaß dabei und die Zeit verging wie im Fluge.

Als Abschluss haben sich alle nochmals mit Decken, Kissen, Plüschtieren versammelt, um einen Blick in den Sternenhimmel zu erhaschen, welches musikalisch fantastisch durch einen Vater umrandet wurde. Nach einem gemeinsamen Aufräumen wurden auch schon alle Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt. Alle blickten dennoch glücklich auf einen gelungenen Leseabend zurück.


28.06.2019

Beim "EuropäischenWettbewerb" erfolgreich!

Genau richtig zum zweiten Schulfest der Grundschule Bad Rappenau konnte die Europa-Union Heilbronn den Preisträgern des diesjährigen 66. Europäischen Wettbewerbs ihre Preise verleihen und auch entsprechende Urkunden übergeben. Sowohl der Oberbürgermeister der Stadt Bad-Rappenau Sebastian Frei als auch der Schuldirektor Ulrich Bürgy waren mächtig stolz auf „ihre“ Preisträger.

Die Landesgeschäftsführerin Bettina Kümmerle und der Heilbronner Kreisvorsitzende Heinrich Kümmerle von der Europa-Union überbrachten nicht nur die Preise, preisgekrönten Bilder und Urkunden, sondern bedankten sich auch bei der Schule, ihrem Rektor Ulrich Bürgy und ganz besonders bei den betreuenden Lehrerinnen Tatjana Nazarenus-Hönig, Wiebke Schacherer, Rosina Bosch und Isabelle Schmidt, ohne die es weder Teilnehmer noch Preisträger gäbe.

Die beiden Ortspreisträger Sofia German und Samuel Waschek waren hocherfreut, als ihnen Oberbürgermeister Sebastian Frei höchstpersönlich die Urkunden und je eine Europatasse übergab. Als dann noch Schuldirektor und Oberbürgermeister gemeinsam die beiden preisgekrönten Bilder zum Thema „mit dem Flugtaxi durch Europa“ allen anwesenden Gästen zeigten und lobten, waren bestimmt auch die Eltern der Preisträger mächtig stolz auf ihre Kinder.

Der Schulchor zum Abschluss der Preisverleihung, musikalisch vom Direktor begleitet, gab der Preisverleihung des 66. Europäischen Wettbewerbs in Bad Rappenau noch das gewisse Extra. Sowohl Lehrer als auch Schüler sind nunmehr fest davon überzeugt, dass die Grundschule Bad Rappenau auch im kommenden Jahr erneut Preisträger stellen wird, und Oberbürgermeister Sebastian Frei hat angekündigt, auch bei dieser dann die Preise zu verleihen.


 Diesen Text hat uns Heinrich Kümmerle von der Europa-Union zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!


24.06.2019

Rappenauer Grundschüler sichern sich erneut den ersten Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“

Am 5. Juni 2019 konnte die Grundschule Bad Rappenau im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Brackenheimer Wiesental-Stadion erneut große Erfolge feiern.

Die Jungenmannschaft mit den Schülern Antonio Mezak, Benjamin Schenk, Luan Müller, Eric Susemichel, Silas Späth, Oliver Mrosek, Sasa Groznica, Nicolas Leonhard, Jakob Weyhing und Jannis Hönig erreichte in den Disziplinen 50-m-Hürden-Lauf, Weitsprung über Hürde und Wurf einen hervorragenden 1. Platz.

Luan Müller sprang mit 3,41 m von den Jungen am weitesten. Auch lief er die 50 m in 8,8 sec. am schnellsten, dicht gefolgt von Sasa Groznica mit 9,1 sec.. Sasa Groznica warf ebenso in Zone 7 am weitesten.

Die Schülerinnnen erkämpften sich trotz großer Hitze ebenso den 1. Platz. Am Start waren: Lucy Rack, Leni Rack, Luise Suppinger, Angelina Waldorf, Jasmin Pöschl, Clara Zink, Susanne Walz, Maya Hübner, Nina Kral und Nelly Gorzawski.

Lucy Rack lief die 50 m in 9,1 sec. Auch sprang sie von den Mädchen mit 3,09 m am weitesten, dicht gefolgt von Luise Suppinger mit
3,05 m.

Betreut wurden beide Teams von Martina Kell und Lisa Berenz.




20.02.2019

Fußballer belegen vierten Platz bei JtfO

 

Hinten von links: Sascha Goluschko, Jakob Weyhing, Jannis Hönig, Majlo Dobrilovic, Paul Maruhn, Mirko Vucinic
Vorne von links: Luan Müller, Nicolas Leonhard, Marlon Hammel, Fynn-Luca Bräunig


Am Mittwoch, den 20. Februar 2019 fand für die Jungen das Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Zehn Schüler der dritten und vierten Klassen der Grundschule Bad Rappenau nahmen mit 18 anderen Teams an dem Turnier in der Leintalhalle in Frankenbach teil.

Direkt im ersten Vorrundenspiel gegen die Grundschule Massenbach musste unsere Mannschaft Kampfgeist beweisen. Zweimal geriet man in Rückstand (0:1 und 1:2), konnte aber beide Male ausgleichen (1:1 und 2:2). Kurz vor Schluss konnte die Mannschaft den Siegtreffer erzielen, sodass die Grundschule Bad Rappenau das erste Spiel des Turniers mit 3:2 gewinnen konnte.

Eine ähnliche Leistung gelang im zweiten Spiel gegen die erste Mannschaft der Grundschule Frankenbach jedoch nicht. Obwohl unser Team ähnlich viel Kampfgeist wie im ersten Spiel bewies, konnte man den 0:2-Rückstand schlussendlich nicht mehr aufholen und musste sich mit einer knappen 1:2-Niederlage zufriedengeben.

Im letzten Gruppenspiel mussten wir dann gegen die Grundschule Affaltrach ran, die ihre beiden Gruppenspiele zuvor für sich entscheiden konnte. Da nur jeweils der Gruppenerste in die Zwischenrunde einzog, konnte man sich ausrechnen, dass man das Spiel mit einem Unterschied von zwei Toren gewinnen musste, um noch weiterzukommen. Entsprechend groß war der Druck für die Spieler. Zwar gelang relativ schnell das erste Tor (1:0), ein zweites wollte aber in einem sehr hart umkämpften, aber ausgeglichenen Spiel zunächst nicht fallen. Erst in der Schlussminute erzielte die Mannschaft das rettende 2:0 und zog damit als Sieger der Gruppe D in das Halbfinale des Turniers ein.

Nach fast zwei Stunden Wartezeit, die sich die Jungs auf den Fluren der Leintalhalle vertrieben, traf man schließlich auf die Wolf-von-Gemmingen-Schule aus Gemmingen. Mit einem Sieg in diesem Spiel könnte man sich für die Zwischenrunde des Grundschulturniers qualifizieren. Demnach begann unsere Mannschaft motiviert und konnte in den ersten Minuten gut mithalten und sogar einen 0:1-Rückstand aufholen. Als dem Gegner kurz vor Spielende allerdings ein Tor gelang, mussten die Spieler alles riskieren, um noch gewinnen zu können. Aufgrund dieser großen Risikobereitschaft fingen sie sich in den letzten Sekunden jedoch noch ein Tor zum Endstand von 1:3 ein.

Viel Zeit zum Trübsal blasen blieb jedoch nicht, da unsere Spieler direkt im Anschluss gegen die Grundschule Heilbronn-Biberach im Spiel um Platz 3 antreten musste. Trotz der großen Enttäuschung über den knapp verpassten Finaleinzug, gab die Mannschaft ihr Bestes und hielt das gesamte Spiel gut dagegen. Da es nach der regulären Spielzeit 1:1 stand, ging es in das 9-Meter-Schießen. Aber auch hier schenkten sich beide Mannschaften nichts und machten es spannend, indem sie jeweils zwei Schüsse verwandeln konnten und es somit in die K.O.-Phase ging. Da unser Torwart fast jeden Ball abwehren konnte, mussten insgesamt zehn Schützen beider Mannschaften antreten. Der glückliche Sieger dieses Krimis hieß am Ende aber Grundschule Biberach (4:5 n.E.).

Obwohl sich die Schüler der Grundschule Bad Rappenau in den letzten beiden Spielen geschlagen geben mussten, können sie unheimlich stolz auf ihren erfolgreichen, vierten Platz sein. Das Ziel im nächsten Jahr bleibt aber bestehen – der Einzug ins Finale, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren und die Heimreise im besten Fall mit dem Pokal anzutreten.



14.01.2019

Sternsingeraktion in der Grundschule Bad Rappenau

 

Wie schon im letzten Jahr kamen auch dieses Jahr am 7. Januar 2019 die Sternsinger in die Grundschule Bad Rappenau. Die Kinder der Sternsingeraktion kamen verkleidet als Kaspar, Melchior, Balthasar und einem Sternenträger. Sie sangen Lieder und segneten das Schulhaus.

Die eingenommenen Spenden der diesjährigen Sternsingeraktion gehen vor allem an Kinder mit Behinderungen in Peru. Vielen Dank auch an die Betreuerinnen Frau Schenk und Frau Weyhing.


10.12.2018

Adventssingen und Öffnen des Adventsfensters


Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle Adventssingen der Grundschüler statt. Die Grundschüler versammelten sich montags in der Aula und sangen Weihnachtslieder, die vom Chor der Grundschule unter der Leitung von Frau Schmidt und Frau Bosch am Klavier begleitet wurden. Die Flötenkinder unter Frau Müller zeigten ebenfalls ihr Können.

Anschließend versammelten sich Kinder und Lehrer voller Erwartung im Schulhof, um die Öffnung des Adventsfensters zu bestaunen. Jede Klassenstufe gestaltete ein Adventsfenster, das immer nach dem Adventssingen geöffnet wurde.

Auf diesem Wege wünscht das gesamte Kollegium der Grundschule allen, die uns verbunden sind, eine schöne, besinnliche und zufriedene Weihnachtszeit! Wir wünschen Ihnen weiterhin einen schönen Jahreswechsel sowie ein gutes Jahr 2019!  Vielen Dank für das gemeinsam Erreichte und die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr!